Die Bundestagskandidaten im GPZ Friedrichshafen

Die Bundestagskandidaten im GPZ Friedrichshafen

Politik soll verständlich für alle sein.
Unter diesem Motto fand am Freitag, den 11. August 2017 eine Podiumsdiskussion in Leichter Sprache im GPZ Friedrichshafen statt.
Die Bundestagskandidaten der Parteien CDU, SPD, Grüne, Linke und FDP standen den Nutzern des GPZ Rede und Antwort.
Ziel der Veranstaltung war, den Nutzern des Gemeindepsychiatrischen Zentrums das Thema Politik näher zu bringen und sie zur Wahl zu ermutigen.
Schwäbische Zeitung vom 12. August 2017
Südkurier vom 12.August 2017
Politik soll verständlich für alle sein.
Unter diesem Motto fand am Freitag, den 11. August 2017 eine Podiumsdiskussion in Leichter Sprache im GPZ Friedrichshafen statt.
Die Bundestagskandidaten der Parteien CDU, SPD, Grüne, Linke und FDP standen den Nutzern des GPZ Rede und Antwort.
Workshop Politik einfach – einfach Politik

Workshop Politik einfach – einfach Politik

Schulung: Politik einfach – einfach Politik
Am 24. September 2017 ist Bundestags-Wahl.
Zur Vorbereitung für die Bundestags-Wahl können Sie bei einer Schulung mitmachen.
In dieser Schulung geht es darum:
- Was ist Politik?
- Was machen Politikerinnen und Politiker?
- Was müssen Sie zur Bundestags-Wahl unbedingt wissen?
- Welche Fragen möchten Sie an Politikerinnen und Politiker stellen?
- Wann? 11. August 2017
- Wie viel Uhr? 8:30 bis 12:30 Uhr
- Wo? GPZ Friedrichshafen, 3. Stock: Raum See-Sicht
- Gemeindepsychiatrisches Zentrum Friedrichshafen gGmbH Paulinenstraße 12 88046 Friedrichshafen
- Sind Sie neugierig? Möchten Sie bei der Veranstaltung teilnehmen?
Dann melden Sie sich an.
Bis zum 1. August 2017 können Sie sich bei Frau Cindy Stumpe anmelden.
Telefon-Nummer: 07541 / 40 94 140 E-Mail: c.stumpe@gpz-fn.de
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
Hier finden Sie den Aushang zur Veranstaltung Aushang
Schulung: Politik einfach – einfach Politik
Am 24. September 2017 ist Bundestags-Wahl.
Zur Vorbereitung für die Bundestags-Wahl können Sie bei einer Schulung mitmachen.
Podiumsdiskussion mit Politikerinnen und Politikern

Podiumsdiskussion mit Politikerinnen und Politikern

Einladung zur Veranstaltung:
Gespräch mit Politikerinnen und Politikern in leicht verständlicher Sprache.
Am 24. September 2017 ist Bundestags-Wahl.
Wissen Sie schon, welche Kandidatin oder welchen Kandidaten Sie wählen möchten?
Bei dieser Veranstaltung können Sie das herausfinden.
- Wann? Freitag, 11. August 2017
- Wie viel Uhr? 16:00 bis 17:30 Uhr
- Wo? GPZ im 3. Stock Raum See-Sicht
Hier finden Sie den Aushang zur Veranstaltung Aushang
Einladung zur Veranstaltung:
Gespräch mit Politikerinnen und Politikern in leicht verständlicher Sprache.
Am 24. September 2017 ist Bundestags-Wahl.
Sommerfest des GPZ 2017

Sommerfest des GPZ 2017

Liebe Gäste, Besucher und Beschäftigte des GPZ Friedrichshafen,
gemeinsam mit Ihnen wollen wir beim diesjährigen Sommerfest
ein paar schöne und feierliche Stunden erleben.
Dazu möchten wir Sie am Freitag, den 28.07.2017
von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Innenhof des GPZ Friedrichshafen einladen.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer.
Liebe Gäste, Besucher und Beschäftigte des GPZ Friedrichshafen,
gemeinsam mit Ihnen wollen wir beim diesjährigen Sommerfest
ein paar schöne und feierliche Stunden erleben.
Neujahrsempfang der Grünen im GPZ

Neujahrsempfang der Grünen im GPZ

Hier finden Sie die entsprechenden Zeitungsartikel.
Hier finden Sie die entsprechenden Zeitungsartikel.
...mehrBesuch des Projektes BISS im GPZ Friedrichshafen
Hier finden Sie den Artikel der Schwäbischen Zeitung vom 27.12.2016
...mehr"Psychopharmaka und Sexualität"

"Psychopharmaka und Sexualität"

Ein Vortrag von Peter Lehmann am 12. September 2016.
Eine funktionierende Sexualität gehört zu den Grundbedürfnissen
des Menschen, sie ist Teil der Gesundheit und bedeutet Lebensqualität.
Alle Menschen haben ein Recht auf sexuelle Informationen,
auch Menschen, denen man Psychopharmaka verabreicht.
Psychopharmaka wirken über den Körper auf die Psyche.
Sie verursachen eine Vielfalt von Stoffwechselveränderungen.
Die Leitlinien des psychiatrischen Berufsverbands DGPPN sehen den
aufgeklärten Patienten vor, der über Risiken von Psychopharmaka und
deren unerwünschte Wirkungen informiert ist, ebenso über notwendige
Kontrolluntersuchungen während der Behandlung und über gefundene
Frühwarnsymptome. Sehr häufig werden die Betroffenen über die
Bedeutung möglicher Sexualstörungen allerdings im Unklaren gelassen.
Peter Lehmann berichtet darüber, welche Informationen Ärzte ihren
Patientinnen und Patienten gerne vorenthalten.
Moderation: Franz-Josef Wagner,
Vorsitzender Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Rheinland-Pfalz
Ein Vortrag von Peter Lehmann am 12. September 2016.
Eine funktionierende Sexualität gehört zu den Grundbedürfnissen
des Menschen, sie ist Teil der Gesundheit und bedeutet Lebensqualität.
Alle Menschen haben ein Recht auf sexuelle Informationen,
auch Menschen, denen man Psychopharmaka verabreicht.
Neue ESF-Maßnahme im GPZ Friedrichshafen
Hier finden Sie den Artikel der Schwäbischen Zeitung vom 15.07.2016
...mehrVeranstaltung "MITTENDRIN"
Unter dem Motto "MITTENDRIN - Ein Fest der Begegnungen"
findet am 25.06.2016 ein Aktions- und Begegnungstag für Menschen
mit und ohne Behinderung an der Überlinger Uferpromenade statt.
"Mitten Drin - gelingende Inklusion"
Zu diesem Thema sprach Verena Bentele, Beauftragte der
Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen,
im Gemeindepsychiatrischen Zentrum Friedrichshafen.